Anodisieren
Durch Anodisieren wird die natürliche Oxidhaut des Aluminiums verstärkt. Nach der Vorbehandlung durch Bürsten, Schleifen, Polieren; oder Beizen, Mattieren, findet der elektrolytische Prozess statt. Bei der Elektrolyse in einem Bad aus verdünnter Schwefelsäure, verstärkt sich die Oxidschicht an der Oberfläche des Metalls. Diese Schutzschicht ist farblos und je nach Anwendung 5-25 µm dick. Sie ist porös und somit fähig, Farbstoffpartikel aufzunehmen. Auf diese Weise entsteht gefärbtes Aluminium, wobei der Farbstoff integrierender Bestandteil der Oxidschicht und somit des Werkstückes selbst ist. Abschliessend werden die Poren mit Heisswasser oder Dampf geschlossen.
Link Verein Schweizerischer Anodisierbetriebe
Pulverbeschichten & Lackieren
Farbig beschichtetes Aluminium findet unzählige Anwendungsgebiete, vom Uhrenzifferblatt bis zur grossflächigen Gebäudefassade. Wegen seiner geringen Umweltbelastung hat sich das Pulverbeschichten in den letzten Jahren überall durchgesetzt. Auf die vorbehandelte Oberfläche wird Farbpulver aufgesprüht und bei Temperaturen von 170 – 350 °C eingebrannt.
Bürsten |
Lackieren |
Anodisieren |